Walentina Sidorowa

russische Fechterin (Florett); mit der Mannschaft Olympiasiegerin 1976 und Olympiazweite 1980; Weltmeisterin im Einzel 1977 und 1978 sowie siebenfache Weltmeisterin mit der Mannschaft zwischen 1974 und 1986

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin 1977 und 1978

* 4. Mai 1954 Moskau

† 9. Juni 2021 Moskau

Internationales Sportarchiv 00/1986 vom 1. Januar 1986 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 23/2021

Walentina Wassiljewna Sidorowa ist nur 1,69 m groß, aber selbstbewußt und energiegeladen wie kaum eine andere Fechterin in der Welt. Bereits im Alter von 11 Jahren trat Walentina der Fechtsektion eines Moskauer Sportklubs bei. Hier fiel sie durch Trainingsfleiß Trainer Duschman auf, der sie heute noch betreut. Walentina absolvierte die Schule als Beste ihrer Klasse und steht als Studentin für Körperkultur und Sport an der Moskauer Hochschule bereits vor dem Abschluß. Als Ausgleichssport betreibt sie Volleyball, Schwimmen und Schiessen. Sie liebt goldenen Schmuck und ist sonst nur der Faszination des Fechtsports erlegen.

Laufbahn

Walentina Sidorowa gewann seit 1956 mit ihren Kameradinnen zwölf Einzel- und 16 Mannschafts-Goldmedaillen. Nach 1977 in Buenos Aires wurde sie 1978 in Hamburg wiederum Weltmeisterin im Einzelfechten und sicherte ihrer Mannschaft die Goldmedaille mit einem Endkampfsieg über Polen. Zum ersten Male nahm Walentina 1970 in Ankara im Alter von 16 Jahren an einer Weltmeisterschaft der ...